Du kannst als Partner Umbuchungen und Stornierungen einfach selbst im System initiieren - ohne Wartezeit auf den Support oder zusätzliche Kontaktaufnahme mit dem Kunden.
Das folgende Vorgehen gilt nur bei Direktverkäufen über konfetti! Bei Verkäufen von Firmen- und Gruppenevents über unser Sales-Team gelten andere Stornierungsbedingungen.
📌 Tipps für erfolgreiche Umbuchungen
-
Biete mehrere Alternativen an, um die Umbuchungschance zu erhöhen.
-
Gib Termine ein, die Du sicher freihalten kannst.
-
Kommuniziere frühzeitig, sobald Du einen Termin nicht einhalten kannst.
-
Nutze diese Funktion auch proaktiv bei planbaren Änderungen (z. B. Urlaub, Krankheit).
🔄 Vorteile für Dich
✅ Schnell & einfach: ohne Supportkontakt
✅ Transparent & nachvollziehbar
✅ Bessere Kundenzufriedenheit durch klare Auswahlmöglichkeiten
✅ Automatisierte Kommunikation & Abwicklung
Wenn Du einen Kurs nicht durchführen kannst, biete dem Kunden zunächst eine Umbuchung auf einen anderen Termin an, sofern Du weitere Termine anbieten kannst.
🛠️ So funktioniert die Umbuchung
Bitte beachte: Falls Du einen Termin stornierst oder der Kunde die Umbuchung ablehnt, erhält konfetti weiterhin 23,8 % Provision auf den Bruttoverkaufsbetrag, da unsere Arbeit bereits angefallen ist und für die Rückerstattung zusätzliche Bankgebühren anfallen.
💡 Der Kunde hat kein Recht auf eine Stornierung seines Tickets, er kann nur eine Umbuchung anfragen (z. B. bei Krankheit). Ob diese Umbuchung genehmigt wird, ist abhängig von der Kulanz des Partners. Die Entscheidung liegt demnach bei Dir, ob Du die Umbuchung genehmigst oder nicht.
Umbuchung einer Bestellung
So gehst Du vor:
1. Bestellung öffnen
- Navigiere zu Deiner Buchungsübersicht unter „Bestellungen“.
- Suche die Bestellung heraus und klicke auf „Bestellung ansehen“ (👁-Symbol).
2. Umbuchung anstoßen
-
Klicke in der Bestellung auf „Umbuchung anfragen“.
-
Es öffnet sich das Umbuchungsformular
3. Umbuchungsgrund & Rolle angeben
-
Wähle aus, von welcher Seite die Umbuchungsanfrage ausgeht. Musst Du den Termin verschieben (Veranstalter) oder hat der Kunde bei Dir eine Umbuchung angefragt (Kunde)?
-
Gib einen Umbuchungsgrund ein (z. B. „Ich bin an dem Tag verhindert“).
4. Neue Termine vorschlagen
-
Füge bis zu drei alternative Termine ein (Datum und Uhrzeit).
-
Bestätige mit „Umbuchungsanfrage abschicken“.
5. Kundenseite: Auswahl treffen
-
Die Kunden erhalten automatisch eine Nachricht mit den Auswahlmöglichkeiten.
-
Sie können einen der neuen Termine bestätigen oder eine Erstattung anfordern.
6. Statusverlauf prüfen
-
Der Bestellstatus wechselt zu „Umbuchung beantragt“.
-
Nach Auswahl des Kunden wird die Umbuchung automatisch im System erfasst und per E-Mail bestätigt (sowohl Dir als auch dem Kunden).
- Den Status Deiner Umbuchungen kannst Du im Reiter „Bestellungen → Umbuchungen“ einsehen uns prüfen.
Umbuchung eines kompletten Kurstermins
So gehst Du vor:
1. Kurstermin öffnen
- Navigiere im Partnerbereich zu „Meine Termine“ → „Terminmanager“
- Suche den betroffenen Kurstermin und klicke auf das Pfeil-Symbol 🔁
2. Umbuchungsgrund angeben
- Gib einen Umbuchungsgrund ein (z. B. „Ich bin an dem Tag verhindert“).
3. Neues Datum auswählen
- In der Kalenderansicht siehst Du alle Deine kommenden Termine.
-
Wähle das neue Datum für Deinen Kurs aus und bestätige die Umbuchung.
4. Kundenseite: Auswahl treffen
-
Die Kunden erhalten automatisch eine Nachricht mit dem neuen Kurstermin.
-
Sie können den neuen Termin bestätigen oder eine Erstattung anfordern.
5. Statusverlauf prüfen
-
Der Bestellstatus wechselt zu „Umbuchung beantragt“.
-
Nach Auswahl des Kunden wird die Umbuchung automatisch im System erfasst und per E-Mail bestätigt (sowohl Dir als auch dem Kunden).
- Den Status Deiner Umbuchungen kannst Du im Reiter „Bestellungen → Umbuchungen“ einsehen uns prüfen.